Die Ursprünge der Rodenberger Windmühle.

Die Errichtung der Windmühle, heute ein Wahrzeichen der Stadt Rodenberg, beginnt nach allgemeinen und speziell der Mithoffschen Geschichtsschreibung mit einem Beschluss des Rates im Jahr 1849: Man möge eine stadteigene Windmühle auf dem Alten Rodenberge errichten!

So einfach war jedoch damals nicht, denn es gab ja bereits zwei Mühlen: die Maschmühle an der Domäne und die Burgmühle in der Stadt. Diese unterstanden den wechselnden Domänenpächtern, die ihr Land und auch diese beiden Mühlen vom Kurfürsten von Hessen gepachtet hatten.

Eine stadteigene Wassermühle gab es bis 1729 am Ende der Mühlenstraße (daher der Straßenname) an der Steinaue, die jedoch bei einem Hochwasser fortgespült wurde. Ab dann galt für die Rodenberger und Grover Bürger ein Mahlzwang in den beiden landgräflichen und später kurfürstlichen Mühlen.

Im Vorfeld des Ratsbeschlusses gab es mehrere Versuche, diesen Mahlzwang aufzuheben. Anlass waren die langen Wartezeiten an der Mühle („Wer zuerst kommt mahlt zuerst“) und die mangelnde Ehrlichkeit der Müller, die wohl häufig etwas mehr als den ihnen zustehenden 10%igen Anteils am Mehl behielten. Die Müller unterstanden dem Domänenpächter und mussten aber auch ihre Kunden bedienen. Diese Situation wird häufig als Ursprung des Begriffes „Zwickmühle“ genannt.

Im Zuge der (letztendlich gescheiterten) Märzrevolution im Jahr 1848 kam es auch in Kurhessen zu Aufständen. Anlass waren die gegen die ab 1815 nach dem Ende der Napoleonischen Kriege herrschenden Mächte der Restauration. Speziell der Hess. Kurfürst war ein wahrer Meister in der Restitution der unter Napoleon eingeführten Rechte. Missernten und allgemeine damit einhergehenden Armut Anfang des 19. Jahrhunderts taten ihr übriges. Diese allgemeine Perspektivlosigkeit ließ die Anzahl der Auswanderer nach Amerika sprunghaft ansteigen.

Rodenberg war ein „Hotspot“ der Aufstände und sie waren nur mit großen Mengen an Bier und Brandwein, gespendet vom Domänenpächter, zu beruhigen. Wir erinnern uns: Die Domäne befand sich noch im Herzen der Stadt. Landrat war zu dieser Zeit ein Herr von Stierenberg, der sich nicht nur sehr um die Menschen bemühte, sondern gegenüber seinem Landesherren sein Tun sehr auch genau dokumentiere – nachzulesen im ungeliebten dritten Band der Chronik der Stadt Rodenberg. Vor dem Hintergrund der Aufstände versprach Stierenberg, sich der Nöte der Bürger anzunehmen. Sie sollten ihre konkreten Forderungen aufschreiben und er würde diese dem Kurfürsten zuleiten.

Diese Liste wurde am 22. März 1948 erstellt und von 66 Rodenberger Bürgern unterschrieben. Punkt eins einer Liste von 13 Forderungen beschäftigt sich mit der einer Erleichterung des Zolls. „Wer die (…) Grafschaft Schaumburg kennt, der weiß, dass man überall, rück- und vorwärts auf jede Viertelstunde eine Grenze hat (…)“.
Punkt zwei betraf die Verminderung der Salzsteuer. Die Rodenberger mussten das Salz aus der eigenen Saline übermäßig hoch bezahlen und „ausländisches“ Salz wurde eingeschwärzt.
Schon Punkt drei beschäftigt sich mit der Windmühle:

“ 3. Um Ertheilung der Erlaubnis zur Anlegung einer Windmühle, worum wir ohnlängst gebeten, deren Genehmigung aber, wie verlautet, auf Betreiben des hiesigen Domänenpächters durch den Rentmeister Keyser hintertrieben werden solle, indem ein in der Burgmühle vorzunehmende Reparatur vorgespiegelt wird.
Zweifache Noth bringt uns hierzu, einmal, weil fast jährlich sowohl bei des Sommers-Dürre als des Winterfrost ein Wassermangel eintritt und dann das erforderliche Brodkorn in einer unangemessenen Zeit nicht gemahlen und dem Bedürfniß abgehalten werden kann, zum andern aber um eine Conkurrenz zu bilden und dem Wucher eines Einzelnen, des Domänenpächters, dem man zugleich die hiesigen beiden Mühlen zu geben für nöthig gefunden hat, zu begegnen.“

Es ist derzeit nicht bekannt wann die Erlaubnis erteilt wurde. Jedenfalls wurde schon im darauf folgenden Jahr der Ratsbeschluss gefasst.

Am Ende des Bittschreiben findet sich folgende bemerkenswerte Feststellung:

Nicht blos allein die großen Gutsbesitzer, noch weniger die Domainenpächter bilden den Staat, sondern vielmehr alle Landesbewohner — wir alle — und ein unumstößIicher Platz ist der „daß geht es den Allgemeinen wohl, dann geht es auch dem Einzelnen wohl!“

Dieser Grundsatz fand sich aber erst einhundert Jahre später im Grundgesetz der Bundesrepublik wieder.

Noch eine Anmerkung zum aktuellen Zustand der Windmühle: Es ist noch nicht lange her, da wurde das Innenleben, wie die mächtigen eichenen Deckenbalken, erneuert. Leider dringen derzeit große Mengen an Regenwasser unterhalb der Mauerkrone ein, sodass die Deckenbalken aller Etagen bei entspr. Witterung völlig durchfeuchtet sind. Bleibt der Zustand unverändert, werden die Deckenbalken in wenigen Jahren wieder erneuert werden müssen. Für den Verein als Betreiber und speziell die Stadt als Eigentümer bleibt noch viel Luft nach oben, was die Unterhaltung der Mühle betrifft.

Rodenberger Merkwürdigkeiten I

Kleine Schilder an hohen Masten.

Fährt ein Autofahrer in eine der neu geschaffene Tempo-30-Zone, z.B. im Norden von Rodenberg ein (Grover Str. Bassenbrink, Deisterstr. u.a.), fallen ihm sehr kleine Schilder an hohen Masten auf. So klein und so hoch das jeder denkt: „Die meinen das gar nicht so…!“ Und so fahren sie dann auch…

Wenn eine Tempo-30-Zone nicht funktioniert, liegt das natürlich nicht allein an der fehlerhaften Beschilderung. Eine korrekte Beschilderung ist aber erste Voraussetzung für die Funktion.

Als Anlieger fand ich es ganz toll, das die Stadt die Zone eingerichtet hat. Allerdings habe ich nicht erwartet, dass nun alle 30 km/h fahren. Aber nun sind es 50 km/h mindestes und viele sind auch deutlich darüber. Fährt man – im einigen Selbstversuchen geprobt – 30 km/h, wird man nach wenigen Metern überholt. Es gibt also keine Veränderung.

Rechtslage.

Zurück zur Beschilderung: Die Schildermasten an den Eingängen zur Zone sind irgendwo zwischen 2,7 und 3 Metern zur Unterkante des Schildes und die Zonenschilder mit knapp 60 cm Kantenlänge sehr klein. Nun ist ja bei uns in Deutschland alles geregelt. Auskunft gibt die „Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Straßenverkehrs-Ordnung (VwV-StVO)“. Unter „III Allgemeines über Verkehrszeichen“ heißt es unter 13.a: „Die Unterkante der Verkehrszeichen sollte sich (…) 2 Meter über Straßenniveau befinden.“

Über die Größe sagt die gleiche Verwaltungsvorschrift: „Die Größe von Zonenzeichen, z. B. Zeichen 270.1,sollte sich nach dem darauf enthaltenen Hauptzeichen richten.“ Das Hauptzeichen ist die „30“ im roten Kreis. Da dieses runde (Haupt-) Zeichen bereits 60 cm im Durchmesser sein muss, sind die hier verwendeten Zonenschilder mit insges. 60 cm Kantenlänge deutlich zu klein. Bei einer Häufung von Schildern (an der Einmündung Allee zur Grover Str. stehen insges. 15 Schilder!) erwartet die Vorschrift, dass die wichtigen Zeichen z.B. durch Übergröße zu erkennen sein müssen. Zudem muss an einigen Einfahrten die Geschwindigkeit auf wenigen Metern von den vorher erlaubten 70 km/h auf 50 Km/h und dann auf 30 km/h reduziert werden. Die richtige Größe wären Schilder mit 80 cm Kantenlänge.
Mal nebenbei: Muss in einer Tempo 30 Zone noch alle hundert Meter vor Fahrbahnschäden gewarnt werden…?

Suntalstraße West: Richtige Größe, richtige Höhe…
Suntalstraße West: Richtige Größe, richtige Höhe…

Ausgehend von o.a. Vorschrift sind in Rodenberg alle Tempo 30 Zonen,  wie z.B. die Wohngebiete Steinriesen und Kammer, falsch beschildert. Eine Ausnahme bildet die erste in Rodenberg eingerichtete Tempo 30 Zone im Wohngebiet Suntalstraße-West. Richtige Größe (80x80cm) und richtige Höhe (2 Meter). Es geht doch ..!

Neben den Zonenschildern sind viele Ortsschilder und andere Schilder deutlich zu klein und zu hoch angebracht.

Konsequenzen.
Superkleine Schilder an megahohen Masten
Superkleine Schilder an megahohen Masten

Der ein- oder andere könnte das Thema für kleinlich halten. Doch man stelle sich mal vor, es gibt tatsächlich mal eine Geschwindigkeitskontrolle der Polizei (zugegeben: sehr unwahrscheinlich) und da wird jemand mit 51 km/h in einer Tempo 30 Zone erwischt. Das bedeutet vier Wochen zu Fuß gehen. In unserem „Rechtsmittelstaat“ nimmt sich der Erwischte sicherlich einen Anwalt und der wird dann dem Richter sagen, dass sein Mandant die Schilder ja gar nicht erkennen konnte: Unzulässig hoch angebracht und viel zu klein. Selbst die autom. Verkehrszeichenerkennung in seinem modernen Auto hat nicht angeschlagen.
Das Verfahren würde würde mit Sicherheit eingestellt!

Wenn eine Beschilderung keinerlei Wirkung hat, sie nicht rechtsverbindlich ist und das Gebot auch nicht überwacht wird, kann sie auch entfernt werden. Das ergibt ein übersichtliches Straßenbild und darüber hinaus jede Menge wertvollen Metallschrott.

Natürlich habe ich die Samtgemeinde um eine Stellungnahme gebeten. Ergebnis: Keine Antwort.

Ich bleibe dran …

„Waldmüllers Margret“, die Schaumburger Oper …

In Zeiten der Corona-Pandemie haben wir ja etwas Zeit, uns z.B. mit kulturhistorischen Themen zu beschäftigen. Auch wenn sie etwas „schwerer“ und mit fast zwei Stunden zeitintensiver sind. Gern liefere ich etwas Stoff dazu.

Hintergrund

Das Melodram „Waldmüllers Margret“, getextet von Julius Rodenberg und vertont von Heinrich Marschner, wurde 1855 in Hannover uraufgeführt. Dann wurde es noch einmal 1990 in Rodenberg, also vor 30 Jahren, in einer aufwändigen Inszenierung erneut zur Aufführung gebracht. Die lokale Presse jubelte und sprach damals von „DER Schaumburger Oper“!

Bühnenhintergrund

Heinrich Marschner (1795-1861) war ein deutscher Komponist der Romantik, Kapellmeister und u.a. königlicher Hofkapellmeister in Hannover. Marschner hat aufgrund der guten Kontakte zu der aus Hannover stammenden Mutter von Julius unsere Stadt Rodenberg mehrmals besucht. In der Dt. Rundschau Nr. 85 aus dem Jahr 1895 widmet Julius Rodenberg ihm unter dem Titel „Aus der Jugendzeit, Heinrich Marschner“ ein umfangreiches Kapitel. Unter anderem erinnert er sich an selbst inszenierte Aufführungen im Stockholm vor den Augen und Ohren des Kapellmeisters.

Bei einer dieser Begegnungen überreichte Julius Herrn Marschner eine Mappe mit Texten zu einem Meldodram mit dem Namen „Waldmüllers Margret“. Um so erfreuter war er, als Marschner ihm einige Jahre später die Vertonung überreichte. Nicht nur das: Das Melodrams gelangte 1855 nach einigen inhaltlichen Veränderungen aus Rücksicht zum hannoverschen Königshaus – Julius hatte sich an den ihm bekannten hessischen Rahmen gehalten – zur Aufführung im Opernhaus von Hannover und ein Jahr später auch in Leipzig. Julius war da gerade 24 Jahre alt. In der Landeshauptstadt erinnert heute eine Bronzestatue in der Georgstraße an H. Marschner.

In seiner Einführung spielt der Ohndorfer Oskar Wedel auf eine (vom angesehenen Musikhistoriker Philipp Spitta) angeregte Wiederaufführung des Melodrams an, welche J. Rodenberg jedoch vehement ablehnte. Sein Biograf H. Spiro zufolge war Julius das Stück aus dem Jahr 1888 rückblickend „zu leicht und inhaltslos“. Julius war zu dem Zeitpunkt schon lange zum „Literaturpapst des Kaiserreiches“ aufgestiegen und an seine sentimentalen und sehr romantischen Frühwerke wollte er wohl nicht erinnert werden …

Die Neuaufführung

Es gibt sicherlich viele Details zur neuen Aufführung. So wurden der Einführung von dem neuen Kapellmeister Hansjürgen Lemme zufolge die Texte von Oskar Wedel „modernisiert und in Verse gesetzt“. Hansjürgen Lemme selbst hat die damals 140 Jahre alte Partitur auf die Solisten, Chöre und das ca. 30 Köpfe zählende Orchester transponiert und adaptiert.

Die Aufführung in der Aula des Rodenberger Schulzentrums konnte aber nur aufgrund einer intensiven Recherche der Autorin Eva Rademacher stattfinden. Offenbar war die Partitur mitsamt der Texte verloren gegangen. Eva Rademacher hatte in den Jahren zuvor schon Texte  zu J. Rodenberg verfasst und Vorträge in Rodenberg gehalten. Den einführenden Worten von Oskar Wedel zufolge spürte sie die Partitur in Berlin und/oder Wien auf.
Nicht zu vergessen sei das finanzielle Engagement der damaligen Volksbank Rodenberg, die durch sicherlich nicht unerhebliche Beträge zur Aufführung beigetragen hat.

Die Technik

Die Aufführung ist künstlerisch sehr hochwertig. Das große Orchester, die Chöre und Solisten passen wunderbar zusammen. Alles ist aus „einem Guss“. Nicht zuletzt durch die großartige Arbeit von Oskar Wedel und Hansjürgen Lemme.

Um so ärgerlicher ist es, dass die Aufführung lediglich mit einer amateurhaften VHS-Kamera mit nur einem Mikrofon aufgezeichnet wurde. Der Standort des einzigen Mikrofon war dann auch noch an der Kamera: Hinter den Zuschauern und nicht etwa vor der Bühne oder vor dem Orchester. Gut zu hören ist natürlich der Applaus und jeder Huster im Publikum. Das Orchester klingt trotzdem überraschend gut. Schwierig wird es bei den Monologen und Dialogen auf der Bühne. Da war die Entfernung zum Mikrofon einfach zu groß. Hinzu kommen die für die damals analogen Aufnahmetechnik typischen Rausch- und Brummgeräusche.

Das hätte man besser machen können, denn vor dreißig Jahren gab es bessere Aufnahmetechnik. Die Aufführung wäre es auch wert gewesen, gerade vor dem Hintergrund, dass sich sowas nicht so einfach wiederholen lässt! Ich habe mich nach einigen Versuchen die Qualität zu verbessern auf die reine Konvertierung für YouTube beschränkt. Allerdings wurde von mir eine unangenehme Resonanz bei gut 2 Khz bedämpft, was dem Ton etwas mehr Transparenz gibt. Am unteren Bildrand war ein für VHS typischer und störender „Flimmerrand“ zu sehen, den ich beschnitten habe.

Um das auf VHS-Kassette enthaltenen Werk hier darzustellen, waren einige Abende, der Einsatz von diversen Programmen (neudeutsch: Apps)  sowie viel Geduld erforderlich. Der Durchlauf eines Konvertierungsschrittes erfordert trotz aktueller Hardware schon mal drei Stunden pro Akt …
Ein kulturhistorisches Juwel der Nachwelt zu erhalten war mir diesen Aufwand wert.

Das Werk auf YouTube:

Vorspann aus der org. Videokassette mit der Nennung aller an der Aufführung Beteiligten. Musik (neu hinzugefügt) „Wohlauf in Gottes Schöne Welt“, gespielt von Emile Waldteufel.

Erster Teil mit einer Einführung von Oskar Wedel und Hansjürgen Lemme. Wer sich die schlecht zu verstehende Einführung sparen möchte sollte bei knapp 8 Minuten in die wunderbare Ouvertüre einsteigen.

Zweiter und letzter Teil der Aufführung.

Der ursprüngliche Text zum Melodram zum mitlesen …

Wie Grove zu Hausnummern kam …

An wenigen Häusern sind sie noch sichtbar: Die alten Hausnummern.

Bis Anfang des 18. Jahrhunderts gab es in der ehemals selbstständigen Gemeinde Gro­ve weder Straßennamen noch Hausnummern. Statt dessen gab es Hofnamen, die nicht mit dem Familiennamen des Hofinhabers übereinstimmen mussten.
Im Jahre 1732 wurden erstmals Hausnummer vergeben. Eigentlich waren es Brandversicherungsnummern. Denn im Schadensfall war eine eindeutige Zuordnung der Entschädigung zum Grundstück, bzw. dessen Besitzer notwendig. Auch wurden diese neuen Nummern im Grund- und Kirchenbuch verwendet.

Noch immer gab es keine Straßennamen. Statt dessen wurde das Dorf durchnummeriert („Konskriptionsnummerierung“). Die Nummer „Grove 1“ erhielt der Bewohner, der die meisten Steuern bezahlte. Das war ein Bauer Scheve, derzeit Fam. Wulf, heute Grover Str. 40. Die Nr. 2 der Bau­er Schmöe, heute Fam. Koppitz, Nr. 3 der Hanenhof am Bassenbrink usw.

Die letzten Nummer wurden auf die Kirchen- und Schulgebäude sowie das Armenhaus verteilt. Da waren keine Steuern zu holen. Die allerletzte Nr. (Grove 96) erhielt der sogenannte „Edelhof“ von Hammerstein, später Seehausen, heute an der Straße „Steinaue“. Diese Hofstelle war aufgrund alter Rechte von Steuerzahlungen befreit.

Damit hatten alle in 1732 bereits bestehenden Gebäude nun eine Hausnummer. Somit sagt die alte Hausnummer auch etwas über das Baujahr des Hauses aus: Hausnummern kleiner als 97 sind im Jahre 1732 oder früher erbaut worden, wobei die heutigen Gebäude nicht die von damals sein müssen. Auch kann man innerhalb dieser 96 Häuser keine Reihenfolge hinsichtlich der Baujahre feststellen.

Grove Nr. 37, heute Bassenbrink 38

Nun wurden in den Folgejahren weitere Grundstücke bebaut. Die nächst folgende Nr. 97 bekam die heutige Masch 8. Die Nr. 98 das östlich daneben liegende Haus (Masch 6). Der Besitzer dort hat die alte Hausnummer liebevoll von der Fassadenverkleidung mit einem kleinen „Fenster“ ausgespart. Der ehemalige Grüne Baum, heute Bäckerei Striezel, erhielt die Hausnummer Grove 101. Diese Gaststätte entstand im Zusammenhang mit dem Bau der Rodenberger Allee nach Nenndorf um das Jahr 1795. Von daher sind die niedrigeren Nummern vor 1795 entstanden, alle größeren als Nr. 101 danach.

Grove Nr 122, heute Masch 12. Das Haus wurde in den 70ger Jahren abgerissen. Die Hausnummer ist auf dem Foto zu erkennen.

Bis in die Zeit des Nationalsozialismus wurde dieses System verwendet und die letzte Nummer war 151, heute Suntalstr. 50. Im Jahr 1939 wurde dann auf die bis heute gültige „Orientierungs-Nummerierung“ nach dem „Zickzackprinzip“ umgestellt.

Hier die Gegenüberstellung Hausnummer alt zu Straße/Hausnummer neu. (klick)

In der Stadt Rodenberg wurde ein anderes Prinzip der Hausnummerierung angewendet.
Doch dazu gibt es aber einen weiteren Artikel …

Bleibt gesund!
Rudolf

Eine neue Web-Präsenz für Rodenberg!

Hier ist eine neue Web-Präsenz für Rodenberg!

Regelmäßige Nachrichten und Berichte über Schönes, Neues, Störendes vielleicht ab- und an etwas Persönliches wird es geben. Die Rodenberger Historie kommt natürlich nicht zu kurz. Die lokale Presse lässt bei kulturhistorischen Themen noch einige Lücken …
Das Ganze in einem aktuellen Look, der auch eine augenfreundliche Darstellung auf dem Smartphone und Tablett erlaubt.

Der ein- oder andere kennt mich als Admin und (einziger) Redakteur der Museumslandschaft Amt Rodenberg. Ich habe bei meinem ehemaligen „Arbeitgeber“ gekündigt und mich nun „selbständig“ gemacht. Durch die neue Situation bin ich in der Themenauswahl auch etwas freier. Natürlich forsche und schreibe ich gern weiter über historische Zusammenhänge für euch. Aber auch Rodenberger Merkwürdigkeiten werde ich ansprechen.

Der Name der Seite setzt sich aus meinem (richtigen) Vornamen zusammen und der Bezeichnung „Blog“, was eine Abkürzung für Web-Log, also Internet-Tagebuch, ist.

Mein Vorrat an Themen, Fotos und historischen Dokumenten ist fast unerschöpflich. Solltet ihr selbst Themen oder Anregungen haben, schickt sie mir. Auch Kommentare zu den jeweiligen Artikeln sind erlaubt.

Seit gespannt!

Ach ja: und wenn euch die Seite gefällt erzählt es weiter. Wenn sie euch nicht gefällt, verschweigt es. Und nicht vergessen, im Newsletter einzutragen! Einmal im Monat gibt es dann eine Zusammenfassung der letzten Beiträge per Mail.

Noch ein frohes Osterfest wünsche ich euch und bleibt gesund!
Rudolf Zerries